Informationen
5 000 m2 Versuchsfläche wurden mit 2 775 m2 PV Paneelen überdacht. Insgesamt wurden 1 134 Paneele verbaut.
Die 340 kWp die installiert werden, erzeugen 385 000 kWh Strom im Jahr, das entspricht einer Versorgung von 100 Haushalten oder anders ausgedrückt: mit der erzeugten Energie können 8 000 E-Autoladungen durchgeführt werden, insgesamt könnten 2 000 000 km mit den E-Autos gefahren werden.
Gerade in den Sonderkulturen Obst- und Weinbau gab es in den letzten Jahren in der Steiermark eine Häufung von massiven Schäden durch Spätfröste, Starkregen und Hagelunwetter. Auf Grund dieser Tatsachen ist es notwendig geworden, diese Kulturen mit technischen Schutzmaßnahmen auszurüsten. Eine innovative Lösung sind über solchen Spezialkulturen angebrachte Photovoltaik Anlagen, die einerseits eine physikalische Barriere, andererseits einen Schutz vor leichten Frösten durch den Carport-Effekt bieten (unter einem Carport bleiben Autos in Frostnächten eisfrei). Die Frage der Auswirkungen der Installation von teilweise lichtdurchlässigen PV-Paneelen („verbesserte Zebramodule“) auf den Ertrag und die Fruchtqualität in Dauerkulturen unter solchen Installationen wird in den nächsten Jahren wissenschaftlich abgeklärt.