137,55 kWp Photovoltaik-Anlage mit mehreren Ausrichtung am Dach und in der Freifläche
Gasen
Das Windrad auf der Sommeralm versorgt 3.000 Haushalte in der Region Almenland mit grünem Strom.
1999 wurde auf der Sommeralm das erste Windrad der Steiermark errichtet. Das Windrad war zum damaligen Zeitpunkt die höchstgelegene Windkraftanlage Europas mit Netzeinspeisung. Auf demselben Standort hat die Energie Steiermark im Jahr 2022 ein neues Windrad errichtet. Damit werden über 3.000 Haushalte im Almenland mit grünem Strom versorgt. Das Investitionsvolumen für die Anlage auf 1.440 Meter Seehöhe mit einer Leistung von 3,6 Megawatt lag bei 5,6 Millionen Euro. Nach einem Blitzschlag 2016 hat man sich in der Region zu einer Neu-Errichtung des Nachhaltigkeits-Projektes entschlossen – in Partnerschaft mit der Energie Steiermark. Mit dem neuen Hochleistungs-Windrad (Gesamt-Höhe 180 Meter, Flügel-Länge je 62 Meter), das im Sommer 2022 in Betrieb genommen wurde, konnte die Erzeugung gegenüber dem Pionier-Projekt von damals verzehnfacht werden. Der Energieertrag liegt nun bei 9.000 Megawattstunden Strom pro Jahr.