137,55 kWp Photovoltaik-Anlage mit mehreren Ausrichtung am Dach und in der Freifläche
Gasen
Die Wärmeversorgung des Heizwerkes in der Klima- und Energiemodellregiongemeinde Deutschfeistritz erfolgt für öffentliche, gewerbliche und private Gebäude.
In der derzeitigen Ausbaustufe mit einer Gesamtnetzlänge von 7,7 km werden mehr als 70 Objekte versorgt. Langfristig soll der gesamte Ort mit nahe liegender Wärme erschlossen werden.
Im Detail erfolgt die Wärmeerzeugung in der Heizzentrale über eine Biomassekesselanlage mit einer Leistung von 900 kW. In Verbindung mit einem großzügigen Pufferspeicher mit einem Inhalt von 100 000 Liter werden die Spitzenlasten abgedeckt.
Das Volumen des Hackgutlagers umfasst 1 000 Schüttraummeter.